Home / Wissenswertes / Folientunnelheizung

Folientunnelheizung

Wertvolle Tipps zum Kauf einer Folientunnelheizung

 

Für die erfolgreiche Saat bzw. Pflanzenzucht in einem Folientunnel kommt es grundlegend in den kalten Jahreszeiten auf die richtige Heizung an. Schaffen Sie Ihren Pflanzen ideale Bedingungen, damit sich die Mühe lohnt. Die Aussaat, das Gemüse oder die Blumen gedeihen am besten unter warmen Bedingungen, die durch den Einsatz einer entsprechenden Heizung für eine begünstigende Kultivierung sorgt. Es stehen verschiedene Varianten der Folientunnelheizung zur Verfügung. Informieren Sie sich auf unserer Webseite über die Elektroheizung und die Gasheizung. Jede Gewächshausheizung hat ihre Vorzüge und richtet sich nach dem individuellen Bedarf, den Anschlussmöglichkeiten sowie der Größe der zu beheizenden Fläche.

 

Bio Green Gasheizung Frostwächter Mini 340 W

Bio Green Gasheizung Frostwächter Mini 340 WGerade für Jungpflanzen kann sich die nächtliche Kälte besonders schädigend auswirken. Da Sonnenstrahlen allein nicht ausreichen, um die Wärme im Folientunnel zu halten, bietet sich die Möglichkeit, zu einem Frostwächter zu greifen, der mit einer Gewächshausheizung der Firma Bio Green betrieben wird. Diese Heizung eignet sich für Kleingewächshäuser mit einer Fläche bis zu 8 m². Der große Vorteil an der Gasheizung ist der laut Hersteller eingesparte Verbrauch von 35 Prozent im Vergleich zur Heizung mit Petroleum. Die Bio Green Gewächshausheizung kann idealerweise für Frühbeete eingesetzt werden und erreicht einen Temperaturanstieg von 4 bis 5 Grad. Das System funktioniert mit Propangas und entwickelt dabei keine Geruchsbelästigung.

Mit seinem Gehäuse aus Edelstahl sorgt es für eine robuste Stabilität. Der Frostschützer von Bio Green sorgt für den nötigen Sicherheitsaspekt, er ist mit einem praktischen Druckminderer ausgestattet. Mit diesem Druckventil werden ungleiche Schwankungen ausgeglichen, die auf das Schlauchsystem wirken. Ein definierter Ausgangsdruck kann somit nicht überschritten werden. Das Kohlenstoffdioxid wirkt als essentielles Treibhausgas, indem es das Wachstum fördert. Für die Anwendung der Gewächshausheizung bringen Sie den Schlauch entsprechend der Gebrauchsanweisung an, drücken  auf den Auslöser und zünden die Flamme mit einem Feuerzeug an. Lassen Sie den Auslöser noch ein wenig gedrückt, so kann sich das Ventil erwärmen. Die Thermosicherung ist ein Sicherheitsfaktor, der das Entweichen von Gas verhindert, wenn die Gasflamme erlischt.

Bei widrigen Wetterverhältnissen, an denen eisige Minusgrade herrschen, empfiehlt es sich, die Gewächshausheizung bereits bei Temperaturen um den Nullgrad zu aktivieren und somit für eine beständige Wärme zu sorgen. Der Frostschützer ist mit dem Qualitätssiegel CE ausgezeichnet und stammt aus Deutschland. Zusammenfassend werden frostempfindliche Pflanzen unter geringem Verbrauch der Gewächshausheizung mit der dringend benötigten Wärmezufuhr versorgt, wenn im Freien zu niedrige Temperaturen herrschen.

Hier gehts direkt zum Sparangebot der Bio Green Gasheizung Frostwächter Mini 340 W

 

Tepro Gewächshausheizer mit Thermostat

Tepro Gewächshausheizer mit ThermostatEine weitere Art sein Minigewächshaus zu beheizen, lässt sich auf einfache Weise mit dem Einsatz der gasbetriebenen Gewächshausheizung von Tepro bewerkstelligen. Mit dem Tepro Gewächshausheizer steht Ihnen ein stufenloser Thermostat zur Verfügung, der für eine frostreiche Zone und ungehinderten Pflanzenwuchs im Folientunnel sorgt. Mit einer Heizleistung von maximal zwei Kilowatt verbraucht die Gasheizung maximal bis zu 145 Gramm pro Stunde.

Die circa elf Kilo schwere Gasflasche ist mit einem Druckminderer ausgestattet, der einen ungleichmäßigen Eingangsdruck mindert, sodass der Ausgangsdruck gleichbleibend besteht. Der Druckminderer ist mit einer Druckanzeige ausgestattet, damit sich die Druckverhältnisse mit einem Blick erfassen lassen. Im Lieferumfang der Gewächshausheizung ist ein Schlauch mit einer Länge von achtzig Zentimetern enthalten, den Sie entsprechend der beiliegenden Betriebsanleitung anbringen.

Die Tepro Gewächshausheizung ist weiterhin mit der sogenannten Piezozündung bestückt. In der Piezozündung sitzt eine kleine Feder, die bei Drücken des Auslösers auf einen Piezokristall schlägt. Dabei wird eine Spannung erzeugt, die per Funken das Gas entzündet, das aus der Öffnung des Ventils strömt. Wenn Sie den Entzündungsvorgang aktivieren, sollten Sie den Auslöser der Gewächshausheizung einige Sekunden gedrückt halten. In der Regel entzündet sich der Vorgang in etwa 20 bis 30 Sekunden. Um die Bedienung der Gasheizung zu vereinfachen, ist der Knopf für das Sicherheitsventil sowie der Drehregler für das Thermostat auf der einen Seite, der Auslöser für den Piezozünder jedoch auf der gegenüberliegenden Seite der Gasflasche angebracht. Das obere Blech zur Wärmeleitung ist an der Unterseite noch mit einem weiteren Blech aus Zink und Stahl versehen, sodass eine zu hohe Erwärmung auf das Außenblech verhindert wird. Stellen Sie dennoch die Heizung nicht unmittelbar an die Wand des Gewächshauses, um Hitzeschäden auszuschließen. Die Tepro Gewächshausheizung mit Thermostat leistet im Frühjahr, Herbst und Winter einen sichtbar zuverlässigen Schutz gegen frostbedingte Temperaturschäden.

Hier gehts direkt zum Sparangebot vom Tepro Gewächshausheizer mit Thermostat

 

GasTec Gewächshausheizung aus Edelstahl

Gasheizung (38300) Gewächshausheizung HeizungFür die Wachstumsförderung zarter Pflanzen in einem Minigewächshaus oder Folientunnel steht eine weitere Heizung zur Verfügung, die speziell aus Edelstahl gefertigt wurde. Die Gasheizung der Firma Gas Tec verrichtet ihren Wärme spendenden Dienst mit der Gasart Propan/Butan. Die Leistung beträgt maximal 2,0 Kilowatt und ist mit der bekannten Piezozündung versehen, die sich durch Drücken des Ein- oder Anschaltknopfs durch einen Funken selbstentzündet.

Die GasTec Gewächshausheizung GT 2100 E hat die Abmessungen von 46 x 30 x 14/26 Zentimeter und erreicht einen maximalen Verbrauch von 0,158 kg/h. Im Lieferumfang enthalten ist der Schlauch sowie ein Sicherheit spendender Druckminderer. Die Gewächshausheizung mit Propangas hat zugunsten eines unbedenklichen Einsatzes auch eine Sauerstoffmangelsicherung integriert. Anhand des regulierbaren Thermostats von in 4 Stufen können Sie verschiedene und exakte Einstellungen vornehmen, die in einem Spielraum von 0 bis 25 Grad Celsius möglich sind. Die Stufenregelung des Thermostats ermöglicht die Einsparung von Gas, da Sie die 4 Stufen nach Bedarf und vorherrschenden Temperaturen anwählen können. Mit nur einem Gewicht von 3,6 Kilo erzeugt die Heizung einen Druck von 50 mbar.

Der Aufbau vollzieht sich im Handumdrehen. Entnehmen Sie die Gewächshausheizung aus der Verpackung und schrauben Sie die für einen sicheren Stand gebogenen Fußteile aus Metall an. Die Montage dauert nur wenige Minuten und beinhaltet den Anschluss des Schlauchsystems und der Sicherung für einen Schlauchbruch. Platzieren Sie die GasTec Heizung aus Edelstahl an einem geeigneten Ort, achten Sie auf einen ausreichenden Abstand zu nebenstehenden Objekten. Mit der effektiven Heizart schützen Sie Ihre Pflanzen auf sichere Weise vor kalten Temperaturen. Die Gas sparende Gewächshausheizung versorgt MInigkleine Gewächshäuser und Folientunnel, die einen Innenraum von etwa 8 Quadratmetern aufweisen. Testen Sie die effiziente GasTec Gasheizung aus Edelstahl und kommen Sie dem Frost zuvor.

Hier gehts direkt zum Sparangebot der GasTec Gewächshausheizung aus Edelstahl

 

Bio Green Elektrogebläseheizung Palma digital

Bio Green Elektrogebläseheizung Palma digital, silber/schwarz, 2000 WattNeben der Gas betriebenen Heizung hat sich auch die elektrische Gewächshausheizung etabliert. Wenn Sie Ihr Minigewächshaus mit Strom heizen möchten, benötigen Sie einen Stromanschluss. Die elektrische Heizung eignet sich auch für die gering isolierten Folientunnel. Achten Sie beim Kauf der Heizung, unabhängig von Gas oder Elektrizität auf ein exakt einstellbares Thermostat. Mit der Bio Green Elektrogebläseheizung Palma digital erhalten Sie eine leistungsstarkes Gerät in kompakter Größe. Neben den Anzuchtsräumen kann das Gebläse auch zum Trocknen feuchter Räume eingesetzt werden. Das Anwendungsgebiet ist groß, auch Kellerräume, Werkstatt sowie Garagen oder Lagerräume kann die elektrische Heizung aufwärmen.

Achten Sie bei jedem Einsatz darauf, dass es nicht in unmittelbarer Feuchtigkeit steht oder in Berührung kommt. Die Bio Green Elektrogebläseheizung arbeitet mit einer digitalen Steuerung und einem Thermostat, das von -50 Grad bis +99 Grad reicht. Der Thermostatsensor misst die Temperatur praktischerweise direkt an den Pflanzen und reguliert dadurch auf wirksame Weise.

Der Bio Green Palma digital funktioniert mit einem inneren und äußeren Thermostat. Wenn die eingestellte Temperatur die erwünschte Raumtemperatur erreicht, erhält die Heizung die Wärme. Entsprechend der Bedienungsanleitung benötigt die Palma digital Gewächshausheizung von Bio Green einen Abstand zur ausblasenden Öffnung von 150 Zentimetern. Die Ansaugseite soll einen Abstand von 40 Zentimetern halten. Der Strom dieser elektrischen Heizung beträgt etwa 2025 Watt.

Im Vergleich zu konventionellen Warmlüftern besteht mit dieser Gewächshausheizung keine Lärmbelästigung, da sie leise und leistungsstark arbeitet. Das robuste Gehäuse überzeugt mit einem Energie sparenden Wärmeluftantrieb per elektrischem Antrieb und hält die Pflanzen vor schädigender Kälte fern.

Hier gehts direkt zum Sparangebot der Bio Green Elektrogebläseheizung Palma digital

 

Bio Green Paraffinheizung Warmax Antifrost

Bio Green Paraffinheizung Warmax AntifrostWenn Sie sich gegen eine elektrische Gewächshausheizung entscheiden, so haben Sie noch eine weitere Auswahlmöglichkeit. Für die richtige, klimatische Bedingung im Folientunnel gibt es die Paraffinheizung, die ohne Strom eine kontinuierliche Wärme erzielt. Folientunnel und kleinere Gewächshäuser können mit der Bio Green Paraffinheizung Warmax bestens versorgt werden.

Die Heizung hält die Raumtemperatur über Null Grad Celsius. Das Bio Green System heizt auf produktive Weise und verbraucht dabei nur geringste Mengen von dem Kraftstoff. Die Gewächshausheizung ermöglicht eine flexible Wärmezufuhr und eine unkomplizierte Lösung, bei der kein Stromkabel angebracht werden muss. Die Bio Green Warmax Antifrost Paraffinheizung fasst bis zu 1,7 Liter Paraffin – Sie können auch Lampenöl in dieser Heizung verwenden.

Für die Anwendung entnehmen Sie die Gewächshausheizung der Packung und füllen die Paraffinlösung langsam in den Tank ein. Lassen Sie etwa einen Zentimeter Luft frei. Befüllen Sie den Tank nicht vollständig, um ein Ertränken der Flamme zu vermeiden. Nun setzen Sie den Dochtaufsatz auf und zünden diesen an. Die Wärmezufuhr können Sie ganz leicht an dem Einstellungsrädchen regeln, das den Docht ausfährt. Je mehr Docht aus der Öffnung zeigt, desto größer wird die Flamme, desto mehr Hitze entsteht.

Die Bio Green Warmax Gewächshausheizung gewährleistet eine sparsame und effektive Lösung für kleinere zu beheizende Räume. Minusgrade können mit der Bio Green Paraffinlösung in wohltemperierte Verhältnisse umgewandelt werden, sodass die Pflanzen unter optimaler Obhut heranwachsen können. Mit dieser Antifrost Warmax Gewächshausheizung haben Sie nicht den Zwang, ständig den Tank nachfüllen zu müssen. Unabhängig von Elektrizität und Wetterschwankungen haben Sie jetzt die Gelegenheit, sich an der Beständigkeit und Flexibiltät des Paraffin Heizungsverfahrens zu überzeugen.

Hier gehts direkt zum Sparangebot der Bio Green Paraffinheizung Warmax Antifrost

 

Weitere Informationen zum Thema Folientunnel finden Sie hier mit einem Klick

 

About folientunnel24

Check Also

Tomaten-Gewächshaus mit Regalen

Tomatengewächshaus + Infos + Preisvergleich

Tomatengewächshaus Sie möchten Ihre eigenen Tomaten ernten, haben jedoch Angst vor Unwetter und Kälte? Dann …